It seems you've come to the wrong store. Please select your country of delivery to access La Sommelière online store and display the appropriate content.

Die Weinlese: Wie läuft sie ab und wie wichtig ist sie?

Kategorien : Önologie
star
star
star
star
star

Die Weinlese: Wie läuft sie ab und welche Bedeutung hat sie?

Die Weinlese ist der Wendepunkt im Weinbaujahr und markiert das Ende des Zyklus der Weinrebe und den Beginn des Weinzyklus. Es ist eine intensive, festliche und strategische Zeit: Die Qualität der geernteten Trauben bestimmt zum großen Teil das Profil des späteren Weins. Doch wie genau läuft die Weinlese ab? Und warum haben die Erntemethoden einen so großen Einfluss auf das Endergebnis? Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen dieser entscheidenden Phase der Weinherstellung.


Warum ist die Weinlese so wichtig?

Die Weinlese ist viel mehr als nur eine einfache Ernte: Sie erfordert Präzision, Timing und Beobachtung. Zu früh gepflückte Trauben ergeben einen zu sauren Wein; zu spät gepflückte Trauben lassen Frische und Struktur vermissen.

Das Ziel: zum optimalen Reifezeitpunkt ernten

  • Für trockene Weißweine: Man strebt nach Frische, Säure, zarten Aromen → oft frühe Lese.

  • Für Rotweine: Man wartet auf die volle phenolische Reife (Haut, Kerne, Tannine), um Fülle und Farbe zu gewährleisten.

  • Für liebliche oder likörartige Weine: Man erntet überreif oder mit Botrytis (Edelfäule).


Die wichtigsten Etappen der Weinlese

  1. Vorherige Beobachtung und Analyse

  • Messung des Zuckergehalts, des Säuregehalts und der Reife der Tannine.

  • Verkostung der Beeren: Der Geschmack der Trauben ist der beste Indikator.

  • Wahl des Datums

    • Wird Parzelle für Parzelle je nach Rebsorte, Klima und angestrebtem Weinstil festgelegt.

  • Ernte

    • Manuell oder mechanisch (siehe unten).

    • Manchmal gestaffelt, insbesondere bei Spätlesen oder aufeinanderfolgenden Auslesen.

  • Schneller Transport in den Weinkeller

    • Um Oxidation, Erhitzung oder vorzeitige Gärung zu vermeiden.

    • Manchmal in Kisten, manchmal in gekühlten Mulden für empfindliche Trauben.


    Manuelle vs. mechanische Weinlese: Welche Unterschiede gibt es?

    Manuelle Ernte

    • Trauben werden von Hand gepflückt, Traube für Traube.

    • Sortierung direkt am Weinberg oder im Weinkeller möglich.

    • Ideal für Parzellen in Hanglage, empfindliche Trauben oder selektive Lese.

    Vorteile:

    • Schonung der Trauben (weniger freigesetzter Saft).

    • Präzise Auswahl, qualitativ hochwertige Sortierung.

    • Bevorzugt für Spitzenweine oder biodynamische Weine.

    Nachteile:

    • Kostspielig, langsam, arbeitsintensiv.

    Mechanische Weinlese

    • Einsatz einer Maschine, die die Rebstöcke schüttelt, um die Beeren herunterfallen zu lassen.

    • Schnell, effizient, kostengünstig.

    Vorteile:

    • Ideal für große Betriebe oder flache Gebiete.

    • Ermöglicht es, auf großen Flächen mit exakter Reife zu ernten.

    Nachteile:

    • Weniger Sortierung im Weinberg.

    • Risiko, die Beeren zu beschädigen und den Saft zu oxidieren.


    Der direkte Zusammenhang zwischen Weinlese und Weinstil

    Ein frischer, leichter Wein entsteht oft aus einer frühen Lese; ein strukturierter, kräftiger oder likörartiger Wein erfordert mehr Wartezeit. Die Kontrolle des Zeitplans und die Wahl der Erntemethode sind also strategische Entscheidungen, die den gesamten weiteren Verlauf der Weinbereitung beeinflussen.


    Schlussfolgerung

    Die Weinlese ist nicht nur ein Symbol für die Weinbautradition: Sie verkörpert das Know-how, die Sensibilität und die technischen Entscheidungen des Winzers. Ihr reibungsloser Ablauf bestimmt den Erfolg des kommenden Jahrgangs. Für passionierte Weinliebhaber, die ihre eigenen Flaschen aufbewahren, ist dies ebenfalls ein Wendepunkt, der an die Bedeutung einer angemessenen Lagerung erinnert. Und was wäre besser geeignet als ein Weinkeller La Sommelière, um diese zu Wein gewordenen Trauben unter ebenso kontrollierten Bedingungen wie ihre Ernte reifen zu lassen?

    0
    x
    Produktvergleich
    Jetzt vergleichen